×
Germany Deutsch Russia Russisch

Betreuungszeit:

Ich biete flexible Bring und Abholzeit innerhalb der Betreuungszeiten an. Die Betreuungszeiten liegen zwischen 20-30 Stunden Wöchentlich und werden individuell mit den Eltern abgestimmt. Zur Zeit betreue ich die Kinder von Montag bis Freitag täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Nach Bedarf und im Notfall können zusätzliche Betreuungszeiten in Form eines Früh-, Spätdienstes eingerichtet werden.
Die Betreuung wird zwischen Eltern und mir vertraglich geregelt.

Eingewöhnung

Eine Eingewöhnungszeit wird angeboten und abgesichert.
Die Eingewöhnung gestalte ich behutsam und individuell an die Bedürfnisse des Kindes und die Vorstellungen der Eltern angepasst. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo der Eingewöhnung. Viele Kinder benötigen nur eine Eingewöhnungsphase von ein bis vier Wochen, aber wenn es länger dauert, bringe ich Ruhe und Geduld mit. Ich bin bereit, die Kinder viel zu tragen und sie auch zur Einschlafbegleitung in der Trage zu haben, bis sie bereit sind, im Bett zu schlafen. Nur so kann das Kind ohne Ängste in der neuen Umgebung Vertrauen fassen.

Die Vernetzung der Kindertagespflege

Auch wenn viele Kindertagespflegepersonen allein oder zu zweit arbeiten, sind sie untereinander gut vernetzt. Regelmäßige Treffen, etwa bei Fortbildungsangeboten, fördern den Kontakt. Daraus entsteht ein reger und beständiger Austausch von Erfahrungen. Im Krankheitsfall können auf diesem Wege auch Vertretungen für die Kindertagespflegeperson organisiert werden. Auch die Kinder profitieren von der Vernetzung der Tagesmütter und Tagesväter.
Bei Ausflügen oder Spaziergängen kommt es häufig vor, dass sich verschiedene Gruppen begegnen und der Kreis der Kinder für eine gewisse Zeit deutlich vergrößert wird, wie es beim wöchentlichen Turnen immer der Fall ist. So lernen sie neue Spielkameraden kennen und können die in der eigenen Gruppe erworbenen sozialen Fähigkeiten über den vertrauten Personenkreis hinweg zur Anwendung bringen.
Ebenso arbeite ich eng mit Familienservicebüro in Bad Pyrmont zusammen, wo ich fachliche kompetente Fragen stellen und gegebenenfalls Hilfe bekommen kann.

Zusammenarbeit mit den Eltern

In der Zusammenarbeit mit den Eltern lege ich einen großen Wert auf einen vertrauens- und respektvollen Umgang miteinander.
Die Erziehung erfolgt in erster Linie durch die Eltern. Im gemeinsamen Gespräch zwischen mir und den Erziehungsberechtigten werden die wesentlichen Grundlagen der Zusammenarbeit besprochen und festgelegt. Im regelmäßigen Austausch wird genügend Zeit für alle Themen und Gedanken eingebaut.